Datenschutz

Allgemeine Hinweise.

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Deinen personenbezogenen Daten passiert, wenn Du unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Du persönlich identifiziert werden kannst. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz kannst Du unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung entnehmen.

Datenerfassung auf Unserer Website.

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich zum Beispiel um Angaben handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben oder im Rahmen eines Ticketkaufs über das eingebundene Pretix-Widget tätigen. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Dabei handelt es sich vor allem um technische Informationen, wie z. B. den von Ihnen verwendeten Internetbrowser, das Betriebssystem, den Zeitpunkt des Seitenaufrufs oder die IP-Adresse. Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten, und dient der technischen Bereitstellung und Sicherheit unseres Online-Angebots.
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Weitere Daten können zur Bearbeitung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung von Ticketbuchungen sowie zur Absicherung unserer Formulare gegen missbräuchliche Nutzung (z. B. durch Bots) verwendet werden. Eine Nutzung zu Werbe- oder Trackingzwecken findet nicht statt.
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten (z.B. Name, E-Mail, Telefonnummer) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen zusammenhängt. In allen übrigen Fällen stützt sich die Verarbeitung auf unser berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Wenn Sie über das Kontaktformular unseren Newsletter abonnieren, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand unseres Newsletters. Die Anmeldung erfolgt im sogenannten Double-Opt-In-Verfahren: Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie die Anmeldung bestätigen müssen. Erst nach dieser Bestätigung wird Ihre E-Mail-Adresse in den Verteiler aufgenommen.
Der Versand des Newsletters erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, etwa über den Abmeldelink im Newsletter oder durch eine formlose Mitteilung an uns.
Die im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen.

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden: „DSGVO“) und anderer nationaler Datenschutzgesetze sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist: THEATERDECK HAMBURG - Niklas Heinecke Maurienstr. 19 22305 Hamburg Tel. (+49) 40 632 13 22 E-Mail: info@theaterdeck.de
Datenschutz hat für das THEATERDECK HAMBURG einen besonderen Stellenwert. Aus diesem Grund erheben und verwenden wir personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich auch nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden: „betroffene Person“) beziehen. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt stets im Einklang mit der DSGVO und den geltenden landesspezifischen Datenschutzregeln. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und ist eine solche Verarbeitung nicht durch gesetzliche Vorschriften gestattet, holen wir immer eine Einwilligung der betroffenen Person ein. Eine Weitergabe von persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Eine Übermittlung erfolgt nur, wenn: - Sie ausdrücklich eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO); - ein berechtigtes Interesse und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO); - eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO); - eine Weitergabe zulässig ist im Rahmen der Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO).
Bei jedem Aufruf unserer Website www.theaterdeck.de werden durch den von Ihnen genutzten Browser automatisiert Informationen an den Server unserer Website übermittelt. Folgende Informationen werden dabei erfasst und bis zur automatischen Löschung gespeichert: 1. IP-Adresse des anfragenden Rechners, 2. Datum und Uhrzeit des Zugriffs, 3. Name und URL der abgerufenen Datei, 4. die Referrer-URL, d. h. die Website, von der aus der Zugriff erfolgte, 5. Informationen über den verwendeten Browsertyp, 6. das Betriebssystem Ihres Rechners. Diese Daten werden nur temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Bei der Nutzung dieser Daten ziehen wir keinerlei Rückschlüsse auf die betroffene Person. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Bereitstellung einer funktionsfähigen Website mit korrekt ausgelieferten Inhalten, in der Sicherstellung der Systemsicherheit und -stabilität sowie darin, im Falle eines Cyberangriffs die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitstellen zu können. Sobald kein berechtigtes Interesse mehr besteht und keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht greift, werden diese Daten routinemäßig gelöscht. Weitere Informationen zum Einsatz technisch erforderlicher Cookies finden Sie unter Ziffer IV. dieser Datenschutzerklärung. Analyse- oder Trackingdienste werden nicht eingesetzt (siehe Ziffer V.).
Auf unserer Website setzen wir Cookies ein. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (z. B. Computer, Tablet oder Smartphone) gespeichert werden können, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Cookies dienen dazu, unser Online-Angebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten. Viele Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne sie nicht funktionieren würden – etwa die Verwaltung eines Warenkorbs oder das sichere Durchführen eines Formularvorgangs. Solche technisch notwendigen Cookies dürfen gemäß § 25 Abs. 2 TTDSG ohne Ihre Einwilligung gesetzt werden. Wir verwenden auf unserer Website ausschließlich technisch notwendige Cookies. Eine Verarbeitung personenbezogener Daten durch Cookies erfolgt dabei nur, soweit dies für den ordnungsgemäßen Betrieb und die Nutzung unserer Dienste erforderlich ist. Eine darüber hinausgehende Analyse Ihres Surfverhaltens oder ein Tracking zu Marketingzwecken findet nicht statt. Im Einzelnen verwenden wir Cookies im Zusammenhang mit den folgenden Diensten: - Pretix (Ticketshop-Widget) Zur Anzeige und Nutzung unseres Ticketshops binden wir ein Widget des Systems „Pretix“ ein, das auf unserem eigenen Server betrieben wird. Beim Laden dieses Widgets wird ein Cookie auf Ihrem Endgerät gesetzt, um Ihren Warenkorb sowie den Bestellvorgang technisch korrekt abzuwickeln. Dieser Cookie ist für die Funktionsfähigkeit des Ticketkaufs zwingend erforderlich und speichert keine Tracking- oder Marketinginformationen. - Cloudflare Turnstile (Spam- und Bot-Schutz) Wir setzen Cloudflare Turnstile als datenschutzfreundliche Captcha-Lösung ein, um sicherzustellen, dass Formulareingaben von echten Menschen und nicht von automatisierten Programmen (Bots) stammen. Turnstile kann hierfür ein technisches Cookie setzen, das zur Verifikation notwendig ist. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und dient ausschließlich der Spamabwehr. - Leaflet (Kartendarstellung) Zur Anzeige interaktiver Karten verwenden wir Leaflet. Je nach Konfiguration können dabei Kartendaten von externen Anbietern (z. B. OpenStreetMap oder Mapbox) geladen werden. Diese externen Dienste können ggf. eigene Cookies setzen oder IP-Adressen erfassen. Wir achten darauf, datenschutzfreundliche Tile-Server zu nutzen, können aber nicht ausschließen, dass beim Laden der Karten externe Verbindungen aufgebaut werden. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website jedoch eingeschränkt sein. Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in den übrigen Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.
Wir verwenden auf unserer Website derzeit keine Webanalyse- oder Trackingdienste wie z. B. Google Analytics, Matomo oder vergleichbare Tools. Es findet keine Auswertung Ihres Nutzerverhaltens zu statistischen oder Marketingzwecken statt. Sollten wir zukünftig Analysedienste einsetzen, werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung transparent darüber informieren und – sofern erforderlich – vorab Ihre Einwilligung einholen.
Unsere Seite enthält aufgrund gesetzlicher Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen mit uns ermöglichen (insb. E-Mail-Adresse). Sofern Sie per E-Mail Kontakt zu uns aufnehmen, werden Ihre freiwillig übermittelten personenbezogenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zu Ihnen automatisch gespeichert. Eine Weitergabe dieser Daten findet nicht statt. Die Daten werden gelöscht, wenn keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist mehr besteht und sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse im Sinne der DSGVO ist die Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktaufnahme. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes nicht weiter benötigt werden. Dies ist dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Sie haben die Möglichkeit, der Speicherung Ihrer personenbezogener Daten jederzeit zu widersprechen. Wenden Sie sich dazu an den in Ziffer I. genannten Verantwortlichen (schriftlich, per E-Mail oder telefonisch). Die Daten aus der bisherigen Kommunikation werden dann gelöscht, eine weitere Konversation ist nicht mehr möglich.
Nutzer unserer Website haben die Möglichkeit, über ein „Bestellformular“ Karten für verschiedene Veranstaltungen zu reservieren. Nehmen Sie diese Möglichkeit wahr, werden die in der Eingabemaske angegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind: 1. Name der betreffenden Veranstaltung, 2. Name, 3. Telefonnummer, 4. E-Mail-Adresse, 5. ggf. Ihre Rechnungsadresse, 6. ggf. Ihre personenbezogenen Angaben im Betreff oder Freitext. Im Zeitpunkt der Absendung der Reservierung werden zudem folgende Daten gespeichert: 1. IP-Adresse des aufrufenden Rechners, 2. Datum und Uhrzeit der Registrierung. Die Daten werden gelöscht, wenn keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist mehr besteht und sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse im Sinne der DSGVO ist die Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Reservierungsanfrage. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes nicht weiter benötigt werden. Dies ist dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Sie haben die Möglichkeit, der Speicherung Ihrer personenbezogener Daten jederzeit zu widersprechen. Wenden Sie sich dazu an den in Ziffer I. genannten Verantwortlichen (schriftlich, per E-Mail oder telefonisch). Die Daten aus der bisherigen Kommunikation werden dann gelöscht, eine weitere Konversation ist nicht mehr möglich.
Indem Sie unseren Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit den folgenden Hinweisen zu Anmelde-, Versand- und statistischen Auswertungsverfahren sowie Ihren Widerrufsrecht einverstanden. E-Mails, Newsletter sowie weitere elektronische Nachrichten mit werblichen Informationen (im Folgenden „Newsletter“) werden von uns nur mit der Einwilligung der Empfänger versandt. Wenn Sie sich über unsere Website für den Newsletter anmelden, werden die in der Eingabemaske angegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind: 1. Name, 2. E-Mail-Adresse Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Für die Verarbeitung dieser Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Den rechtlichen Anforderungen entsprechend werden die Newsletteranmeldungen protokolliert, indem Anmelde- und Bestätigungszeitpunkt sowie die IP-Adresse gespeichert werden. Auch werden Veränderungen an Ihren dort gespeicherten Daten vermerkt. Der Newsletterversand erfolgt durch die Newsletterversandplattform „MailChimp“ des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000. Atlanta, GA 30308, USA. Die in diesen Hinweisen beschriebenen Daten inklusive der E-Mail-Adressen der Newsletterempfänger werden auf den MailChimp-Servern in den USA gespeichert. MailChimp nutzt diese Daten zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag sowie zur Verbesserung ihres eigenen Service durch beispielsweise Darstellungs- und Versandoptimierung. Diese Informationen werden von MailChimp weder an Dritte weitergegeben, noch für eigene Werbeaktionen verwendet. Durch die Zertifizierung von MailChimp im US-EU-Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ und den Abschluss eines Vertrags zur Auftragsvereinbarung mit uns, verpflichtet sich MailChimp dazu, sich an die EU-Datenschutzvorgaben zu halten und die Daten entsprechend der Datenschutzbestimmungen von MailChimp in unserem Auftrag zu verarbeiten. Zur Verbesserung und dem Verständnis für die Interessen unserer Kunden enthält der Newsletter einen „web-beacon“, eine pixelgroße Datei, welche beim Öffnen des Newsletters vom MailChimp-Server abgerufen wird. Hierdurch werden technische Daten wie die IP-Adresse und Informationen zum verwendeten Browser und System abgerufen. Zusätzlich wird erfasst ob und zu welcher Zeit der Newsletter geöffnet wird und welche Links angeklickt werden. Ziel dieser Analysen ist das Leseverhalten der Nutzer besser zu kennen und die Inhalte des Newsletters stetig verbessern und interessanter gestalten zu können. Die Informationen lassen sich technisch zwar einzelnen Abonnenten zuordnen, es liegt aber weder in unserem noch im Interesse von MailChimp einzelne Nutzer zu überwachen. Unser berechtigtes Interesse liegt ausschließlich darin, statistische Werte zu erfassen. Da wir in seltenen Ausnahmen unsere Newsletterempfänger auf eine Website von MailChimp leiten, z.B. um den Newsletter bei Darstellungsproblemen online abzurufen oder die Datenschutzerklärung von MailChimp einsehen zu können, möchten wir an dieser Stelle darauf hinweisen, dass auch MailChimp Cookies auf den Webseiten verwendet. Die Protokollierung des Anmeldeverfahrens, die Erfassung und Auswertung der statistischen Daten sowie der Einsatz von MailChimp erfolgen aufgrund unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser Interesse ist hierbei ein nutzerfreundlicher und sicherer Newsletter, der den Bedürfnissen der Nutzer entspricht und gleichzeitig unserem geschäftlichen Interesse dient, sowie Missbrauch unserer Angebote zu verhindern. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung in die Verarbeitung und Speicherung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Wenden Sie sich dazu an den in Ziffer I. genannten Verantwortlichen (schriftlich, per E-Mail oder telefonisch) oder nutzen Sie den „Abmelde-Link“, den Sie am Ende jedes Newsletters finden. Gleichzeitig erlischt damit Ihre Einwilligung in den Versand via MailChimp sowie die statistische Auswertung. Eine weitere Zusendung des Newsletters ist nach dem Widerruf Ihrer Einwilligung nicht möglich, außer Sie melden sich erneut an.
Wir verwenden folgende Dienstleister für den Versand von E-Mails, z. B. für Kontaktanfragen, Bestätigungen oder systembezogene Nachrichten: MailerSend Wird ausschließlich serverseitig genutzt, z. B. für automatische Transaktionsmails (Bestellbestätigungen etc.). Es erfolgt keine clientseitige Einbindung. Anbieter: MailerSend (UAB "Mailerlite"), Litauen Datenschutzerklärung: https://www.mailersend.com/legal/privacy-policy Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich im Rahmen der Beauftragung zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) bzw. auf Grundlage unseres berechtigten Interesses am sicheren E-Mail-Versand (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Sie haben jederzeit das Recht: auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO), auf Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung (Art. 16 DSGVO), auf Löschung (Art. 17 DSGVO), auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO), auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO). Zudem haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren, z. B. bei der Datenschutzbehörde Ihres Bundeslands.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, wenn sich rechtliche oder technische Änderungen ergeben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website unter www.theaterdeck.de/datenschutz.

AGB : Allgemeine Geschäftsbedingungen Theaterdeck Hamburg.

Die allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend AGB) regeln die rechtlichen Beziehungen zwischen dem Theaterdeck Hamburg (nachfolgend Theater) und ihren Besucher:innen (nachfolgend Kunde). Mit Erwerb einer Eintrittskarte gelten diese Bedingungen als vereinbart.
Die gültigen Spielpläne mit den Anfangszeiten und Besetzungen werden in den regelmäßigen Veröffentlichungen des Theaters bekannt gegeben. Änderungen bleiben vorbehalten. Im Falle von Änderungen bemüht sich das Theater, die Besucher:innen rechtzeitig zu informieren. Für Angaben in externen Medien übernimmt das Theater keine Gewähr.
Die Tageskasse und der telefonische Vorverkauf sind zu den in den regelmäßigen Veröffentlichungen des Theaters angegebenen Zeiten geöffnet. Die Abendkasse öffnet spätestens eine Stunde vor Beginn der jeweiligen Aufführung. An der Abendkasse werden mit Vorrang Eintrittskarten für die Abendvorstellung verkauft. Die Abendkasse schließt grundsätzlich mit Vorstellungsbeginn. Reservierte Karten müssen bis eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn abgeholt worden sein.
Angebote des Theaters sind freibleibend. Ein verbindlicher Vertrag kommt erst mit der Annahme des Kundenantrags durch das Theater zustande, z. B. per Bestellbestätigung oder durch Zusendung/Hinterlegung der Karten.
5.1 Die Bezahlung kann bar, per Rechnung, Lastschrift, Kreditkarte (Visa/MasterCard) oder PayPal erfolgen. 5.2 Gutscheine können eingelöst werden, sofern sie nach dem 01.07.2021 erworben wurden. 5.3 Rückbuchungen verursachen Gebühren, die der Kunde trägt.
6.1 Kartenreservierungen gelten erst mit Bezahlung als verbindlich. 6.2 Versand auf Kundenrisiko möglich; keine Pflicht zum Postversand. 6.3 Kunden müssen fehlenden Posteingang spätestens vier Tage vor Veranstaltung melden. 6.4 Bei Online-Kartenbestellungen über die Website oder per Telefon gilt gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB, dass kein Widerrufsrecht besteht. Die Bestellung ist verbindlich. 6.5 Bei print@home ist der Kunde für den Ausdruck verantwortlich.
7.1 Kein Umtausch möglich. 7.2 Es darf nur ein Ausdruck existieren. 7.3 Karten sind wie Bargeld aufzubewahren. 7.4 Bei Missbrauch kann der Zutritt verweigert werden.
8.1 Preise variieren je nach Veranstaltung. Sonderpreise möglich. 8.2 Preise sind aktuellen Veröffentlichungen zu entnehmen. 8.3 Zusatzleistungen wie Garderobe oder Programmhefte sind nicht im Preis enthalten.
9.1 Ermäßigungen für Kinder, Schüler:innen, Studierende etc. 9.2 Auch für Schwerbehinderte und Begleitpersonen bei Eintrag „B“. 9.3 Schulgruppen ab 12 Schüler:innen. 9.4 Keine Kombination von Ermäßigungen. 9.5 Änderungen vorbehalten. 9.6 Nachträgliche Ermäßigungen ausgeschlossen.
10.1 Kein generelles Rückgaberecht. 10.2 Bei Werkänderung Rückgabe bis Vorstellungsbeginn. 10.3 Besetzungsänderungen sind kein Rückgabegrund. 10.4 Bei höherer Gewalt keine Ansprüche. 10.5 Abgebrochene Vorstellungen gelten als erfüllt, wenn mehr als die Hälfte gespielt wurde. 10.6 Erstattungsansprüche verfallen nach 10 Tagen.
11.1 Ersatzkarten bei glaubhaftem Nachweis möglich. Gebühren können erhoben werden. 11.2 Originalkarte hat Vorrang vor Ersatzkarte.
Die personenbezogenen Daten der Kunden werden unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zum Zweck der Vertragsabwicklung, insbesondere zur Abwicklung von Kartenkäufen und zur Information über Änderungen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, sofern diese im Auftrag des Theaters tätig werden (z. B. Kartenvertrieb). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mit dem Kartenkauf bestätigen Sie, die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen zu haben.
13.1 Eintrittskarte und ggf. Nachweis für Ermäßigung erforderlich. 13.2 Nach Beginn kann Einlass erst zu geeignetem Zeitpunkt erfolgen. 13.3 Eintrittskarte verliert nach Verlassen der Räumlichkeiten ihre Gültigkeit.
Gefundene Gegenstände werden zunächst beim Theater verwahrt und anschließend ggf. an das öffentliche Fundbüro übergeben.
15.1 Theater kann Hausverweise aussprechen. 15.2 Nur der ausgewiesene Platz darf eingenommen werden. 15.3 Kartenverkauf im Theater verboten. 15.4 Mobilgeräte müssen ausgeschaltet sein. 15.5 Rauchverbot. 15.6 Bei Gefahr Anweisungen des Personals befolgen und sofort aus dem Gebäude gehen.
16.1 Aufnahmen sind untersagt. 16.2 Geräte können eingezogen werden. 16.3 Besucher stimmen öffentlichen Aufzeichnungen ohne Vergütung zu.
Das Theater haftet nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Ausnahmen gelten bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.
Es gilt deutsches Recht. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Hamburg.
Das Theater kann im Einzelfall von diesen AGB abweichende Regelungen treffen.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen treten am 01.01.2015 in Kraft und ersetzen alle früheren Fassungen. Diese AGB wurden am 01.04.2025 aktualisiert.

Newsletter bestellen.

Verpasse keines unserer kommenden Theaterstücke und bleibe immer informiert! Melde Dich für unseren Newsletter an.

Regelmässige Updates
Immer wenn etwas spannendes ansteht informieren wir Dich.
Kein spam
Wir schicken Dir maximal einmal im Monat einen Newsletter.